
Drohne (UAS)
Das UAS (unbemanntes Luftfahrzeug oder auch die Drohne) ist mittlerweile eine ausgereifte und zukunfstweisende Technik.
Die Dokumenation des Baufortschritts oder auch Luftaufnahmen vom Bestand, als Ergänzung zu Planunterlagen, sind nur einige Beispiele für den Einsatz der Drohne.
Unzugängliche Gebiete können mit Bildern, Videos, einem 3D Modell und Orthofotos besser dokumentiert werden.
Die Dokumenation des Baufortschritts oder auch Luftaufnahmen vom Bestand, als Ergänzung zu Planunterlagen, sind nur einige Beispiele für den Einsatz der Drohne.
Unzugängliche Gebiete können mit Bildern, Videos, einem 3D Modell und Orthofotos besser dokumentiert werden.

Flugplanung
Die Planung wird vorab mithilfe von Kartenmaterial am PC durchgeführt und später auf ein Tablet übertragen, welches zur Steuerung dient.
Mit diesen Voreinstellungen fliegt die Drohne jetzt die sogenannten "Waypoints" ab.
Manuell sind jederzeit Änderungen auch während des Fluges möglich. Zu beachten ist, dass genügend Bildaufnahmen gemacht werden, um später ein besonders exaktes Abbild generieren zu können.
Mit diesen Voreinstellungen fliegt die Drohne jetzt die sogenannten "Waypoints" ab.
Manuell sind jederzeit Änderungen auch während des Fluges möglich. Zu beachten ist, dass genügend Bildaufnahmen gemacht werden, um später ein besonders exaktes Abbild generieren zu können.

3D Modell
Die 3D Punktwolke, die aus den Bildern gewonnen wird, ist ideal geeignet, um ein digitales Geländemodell zu erstellen.
Die eigentliche Rechenleistung findet aber im Innendienst auf einem Server statt, weil auch kleinere Projekte schon mehrere Millionen Punkte haben, welche vermascht werden müssen.
Die eigentliche Rechenleistung findet aber im Innendienst auf einem Server statt, weil auch kleinere Projekte schon mehrere Millionen Punkte haben, welche vermascht werden müssen.

Orthophoto
Das Ergebnis einer Befliegung ist dann ein georeferenziertes, entzerrtes Bild, wie nebenstehend dargestellt.
Es besteht die Möglichkeit, Maße direkt im Bild zu ermitteln, Planungszeichnungen zu hinterlegen und Bestandspläne bildhaft zu prüfen.
Es besteht die Möglichkeit, Maße direkt im Bild zu ermitteln, Planungszeichnungen zu hinterlegen und Bestandspläne bildhaft zu prüfen.